
Bayrischer Abend am 24. August

Skiclub Heinsberg in der Kletterhalle Sauerland
Am Sonntag den 12.05. war eine Gruppe des Skiclub Heinsberg in der Kletterhalle Sauerland in Schmallenberg zu Gast. Im Hochseilgarten konnten auf bis zu neun Metern Höhe drei Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraten in Angriff genommen werden. Die verschiedensten Kletterhinternisse wie z.B. Kletternetz oder Seilbahn-Sprung ließen keine Langeweile aufkommen. Neben dem Hochseilgarten sorgte die zwölf Meter hohe Kletterwand für Begeisterung. Unter der Anleitung des freundlichen Personals in der Kletterhalle konnten alle Kletter-Herausforderungen gemeistert werden. Nach drei Stunden abwechslungsreichem Kletterspaß waren sich alle einig, das war nicht der letzte Besuch in der Kletterhalle Sauerland.



Zumba-Kurs ab 30.04.

Herbstwanderung zur SGV-Hütte Bracht

Skiclub Heinsberg bei der Biathlon World Team Challenge auf Schalke
Am Samstag den 29.12. war der Skiclub Heinsberg mit eine Gruppe von 17 Personen bei der Biathlon World Team Challenge auf Schalke zu Gast.
Zunächst stand ein Besuch im Winterdorf vor der Arena auf dem Programm. Anschließend ging es in die ausverkaufte Arena.
Neben den spannenden Rennen sowie dem Rahmenprogramm gab es auch den Abschied von Legende Ole Einar Björndalen zu sehen.
Link_Zusammenfassung_Sportschau
Hallenbelegungsplan Winter 2018/19
Jahreshauptversammlung in der Rucksackherberge
Fahrt zum Biathlon “Auf Schalke”
Der Skiclub Heinsberg fährt dieses Jahr zum Biathlon in die Arena auf Schalke.
Skiclub Heinsberg auf Hüttentour im Lechtal
Alle zwei Jahre veranstaltet der Skiclub Heinsberg eine Hüttentour in den Alpen. In diesem Jahr führte die Tour ins Lechquellengebiet. Die 18-köpfige Gruppe traf sich in Lech, von wo aus sie zum Berghotel Körbersee startete.
Nach anfänglichem Nieselregen stiegen die Teilnehmer zur Göppinger Hütte auf. Am anderen Morgen wurden die Wanderer von der Sonne geweckt und man konnte das Frühstück sogar draußen einnehmen. Über mit Geröll bedeckte Pfade, Schneefelder und seilgesicherte Stellen ging es weiter auf hochalpinen Pfaden zur Freiburger Hütte am Formarinsee. Weitere Ziele waren die Ravensburger und die Stuttgarter Hütte, wo die Tour nach fünf Hüttenübernachtungen musikalisch und stimmungsvoll ausklang. Für weniger erfahrene Bergwanderer gab es jeweils alternative Routen.
Wieder im Tal angekommen, verbrachte man noch zwei Tage im Bergdorf Lech, wo ein Teil der Gruppe die Gelegenheit zur Besteigung des Karhorn-Klettersteiges nutzte. Auf dem Musikantentag in Lech klang dann die Tour aus. Traumhaftes Wetter mit atemberaubenden Aussichten auf die grandiose Bergwelt Vorarlbergs, gastfreundliche Hütten mit einer hervorragenden Verpflegung sowie eine harmonische Gemeinschaft mit Jung und Alt, lassen die Teilnehmer mit Freude an dieses Gemeinschaftserlebnis zurückdenken und machen auch die damit verbundenen Anstrengungen schnell vergessen.